25 Jahre Impulsis

1997 ist in Zürich Oerlikon der Verein Job gegründet worden. Job auch gelesen als: «Jugendliche ohne Beruf». Jugendliche waren mit einer sehr angespannten Lage auf dem Arbeitsmarkt konfrontiert – der Handlungsbedarf und auch das Engagement der öffentlichen Hand, der Jugendarbeitslosigkeit entgegenzuwirken, entsprechend gross.

Exakt 25 Jahre später verzeichnen wir im Kanton Zürich trotz anspruchsvollen Pandemiejahren eine rekordtiefe Arbeitslosigkeit und in vielen Branchen einen einschneidenden Fachkräftemangel.  

Dazwischen liegt eine spannende Entwicklung unserer sozialen Organisation. Zahlreiche Veränderungen prägten diese 25 Jahre: Unter anderem zwei Zusammenschlüsse (2007 Fusion mit dem Verein Nahtstelle zu Impulsis, 2020 die Übernahme der Programme des Vereins access) und ein Wachstum auf über 50 Mitarbeitende. Pilotprojekte, Programmentwicklungen aber auch Programmschliessungen gehörten – und gehören weiterhin – dazu.

Weitere Transformationen prägten diese Zeit: Organisationsentwicklungen, eine räumliche Transformation zum Haus der Berufsintegration an der Fabrikstrasse 50 in Zürich sowie im vergangenen Jahr eine digitale Transformation.

Trotz der vielen Veränderungen und Herausforderungen zeigen sich bei Impulsis über alle diese Jahre zwei Konstanten:

  • Die strategische Positionierung von Impulsis als Kompetenzzentrum für die Berufsintegration mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen und das Herzblut, das grosse Engagement der Impulsis Fachleute für junge Menschen in herausfordernden Lebenslagen. Auch wenn sich die wirtschaftliche Lage und die persönlichen Voraussetzungen der Jugendlichen immer wieder verändern – viele junge Menschen mit Beeinträchtigungen benötigen für ihren Berufseinstieg eine auf ihre Bedürfnisse angepasste Unterstützung. Und der Verein Impulsis ist sehr dankbar, dass zahlreiche Ämter, Behörden und Fachstellen diese Unterstützung mit grosser Überzeugung ermöglichen.   
  • Das Modell der Co-Geschäftsleitung. 1997 von zwei engagierten Sozialarbeitenden gegründet und während 10 Jahren in Co-Leitung geführt, wurde Impulsis nach einer Phase der Reorganisation seit 2015 wieder in Co-Leitung geführt. Fünf Menschen prägten in diesen 25 Jahren die Impulsis Führung und alle waren sie auch in geteilter Verantwortung tätig.

An der Generalversammlung 2022 wurde Ilda Chiodi-Ferro in den Vorstand gewählt. Im Vorstand waren weiterhin und ehrenamtlich für Impulsis engagiert: Die Vizepräsidentin Raffaela Fehr, Hansueli Kobel, Stefan Kessler, Caroline Zika, Loris Criscione.

Für die ausserordentlichen Leistungen im vergangenen Jahr bedanke ich mich ganz herzlich beim gesamten Team, der Geschäftsleitung und dem Vorstand.

Patrik Jeuch